Rezensionen

[Rezension] Phillipa Ashley: Hinter dem Café das Meer

Allgemeines zum Buch:

Originaltitel: Summer at the Cornish Café
Autorin: Phillipa Ashley
Übersetzerin: Marion Herbert
Serie: Cornish Café 1
Genre: Liebesroman
Erschienen: 18.05.2017 bei DuMont

Kaufen:
DuMont
Amazon
bücher.de


csm_9783832164072_58b5a28f20Klappentext:

Türkisblaues Wasser, raue Steilküsten, kilometerlange Sandstrände – der Sommer in St Trenyan/Cornwall hat einiges zu bieten. Leider ist Demi viel zu beschäftigt, um ihn zu genießen. Sie arbeitet als Kellnerin in einem kleinen Strandcafé, um sich und ihren Hund Mitch über die Runden zu bringen. Dann verliert sie ihren Job – und trifft Cal. Er hat ein Anwesen in der Nähe einer idyllischen Bucht geerbt. Das alte, baufällige Haus und das vernachlässigte Gelände will er in eine Ferienanlage umwandeln, und er braucht dringend Unterstützung. Auf einmal hat Demi wieder Arbeit. Und während sie gärtnert, Wände verputzt und Dachziegel anbringt, träumt sie von ihrem eigenen kleinen Café. Aber auch ihr neuer Chef beschäftigt sie – obwohl der es ihr nicht gerade leicht macht. Trotzdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Wenn nur Cals Exfreundin nicht wäre, für die er noch Gefühle zu hegen scheint. Als Cal erkennt, was Demi ihm bedeutet, ist es fast zu spät …


Meine Meinung:

Auch mein Lebenstraum ist es, eines Tages ein eigenes Café zu besitzen. Der Hintergrund der rauen Natur in Cornwall spricht mich ebenfalls an und so habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Ich war sogar bereit, mich auf die Ich-Perspektive einzulassen, da zuletzt einige Bücher in dem Stil mich überzeugen konnten.

Leider war das hier nicht der Fall. Nicht nur, dass wir eine Ich-Perspektive haben, das Buch ist auch im Präsens geschrieben und ganz offenbar war die Autorin nicht in der Lage, mit diesem Stil eine fesselnde Geschichte zu erzählen, denn wir haben eine Aneinanderreihung von „Und dann tue ich das“ und „Und dann tue ich das“. Das wurde sehr schnell sehr langweilig und später hat es angefangen, mich wütend zu machen.

Die Geschichte und ihre Charaktere werden uns abwechselnd aus der Perspektive von Demi und Cal geschildert. Die Ich-Perspektive bietet viel Raum, die Protagonisten nachdenken und ihre Umwelt analysieren zu lassen. Hier jedoch bleiben diese Betrachtungen auf oberflächlichen Äußerlichkeiten beschränkt, erstaunlicherweise sogar dann, wenn diese Personen über sich selbst nachdenken. Das Ergebnis ist, dass wenige Figuren einen distinkten Charakter erhalten und jene, die herausragend, stereotype Abziehbilder von echten Menschen sind. Insbesondere die böse Antagonistin ist so extrem einem Klischee entsprungen, dass ich sie nie ernst nehmen konnte.

Cal hängt in Gedanken immer Isla hinterher und das ist tatsächlich gut beschrieben. Eine Jugendliebe, die für alles steht, was er mit der Heimat verbindet und was er liebt. Dass er sich nicht von ihr lösen kann, liegt nicht nur an seiner Liebe, sondern auch an der menschlichen Neigung, an Vergangenheiten festhalten zu wollen. Demi wiederum findet Cal von Anfang an attraktiv, was völlig in Ordnung ist. Sie ist mit 21 Jahren auch noch ziemlich jung, da erliegt man durchaus den Äußerlichkeiten. Aber selbst mit 21 Jahren ist man alt genug, um sich nicht nur aufgrund des Aussehens zu verlieben. Doch genau das tut sie. Warum? Niemand weiß es, sie stellt das einfach irgendwann in Gedanken fest, nachdem sie öfter über sein gutes Aussehen nachgedacht hat und auf Isla eifersüchtig reagiert. Doch was genau ihr an Cal gefällt? Warum sie ihn als Person mag? Niemand weiß es.

Generell entspricht Demi dem Trope der enthusiastischen, optimistischen Heldin, die mit ihrer Naivität und Gutmütigkeit die Menschen um sich herum von sich begeistern kann. Wenn sie eine emotionale Rede hält, hört man ihr zu und böse Menschen werden gut. Das lese ich in Liebesromane sehr oft, aber es wird weder realistischer noch origineller. Die Szene jedenfalls hat meinen positiven Gefühlen für dieses Buch endgültig den Rest gegeben. Schon zwischendurch gab es diverse Szenen, die übertrieben dramatisch und an den Haaren herbeigezogen wirkten, einige Dialoge machten gar keinen Sinn und manchmal war der Schreibstil so konfus, dass man nicht wirklich wusste, was genau gerade geschieht. Aber dass das Buch zum Ende hin wirklich noch mal schlechter werden konnte, ist fast schon eine Leistung.


Fazit:

Der Liebesroman „Hinter dem Café das Meer“ von Phillipa Ashley konnte mich leider weder mit der Geschichte noch mit dem Schreibstil überzeugen. Die Figuren bleiben flach, viele Handlungen und Plot-Twists wirken an den Haaren herbeigezogen und unrealistisch sogar im Kontext einer Romanze. Einzig positiv ist, dass ich zumindest an Cals Entwicklung genug interessiert war, um immer weiterlesen zu wollen. Abgesehen davon jedoch war das Buch eher wie lauwarmer Kaffee: Man trinkt ihn ohne Genuss und wirklich wach wird man auch nicht.

Ich vergebe 2 von 5 Kaffeetassen.

2P

Werbung

2 Kommentare zu „[Rezension] Phillipa Ashley: Hinter dem Café das Meer

  1. Guten Morgen,

    eine gute geschriebene Rezension, deren Argumente ich nachvollziehen, wenn auch nicht teilen kann. Ich selbst habe dem Buch 5 Federn gegeben, denn mich konnte die Geschichte total fesseln. Nach nur 2 Tagen hatte ich das Buch beendet, da ich es nicht aus der Hand legen mochte. Ich finde es spannend, zu lesen, wie extrem unterschiedlich wir dieses Buch wahrgenommen haben. Ich fand die Protgaonisten an keiner Stelle blass oder klischeehaft und mir hat der Tiefgang der Geschichte und das Nachdenken der Personen über ihr Verhalten sehr gefallen.
    Wie gut, dass Geschmäcker verschieden sind. Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung. Ich freue mich auf den zweiten Band, der im nächsten Monat erscheint.
    LG
    Yvonne
    #litnetzwerk

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..