Rezensionen

Meine Leseliste für Juni 2017

Eigentlich wollte ich euch heute meine Rezension zu „For 100 Days – Täuschung“ aus dem LYX Verlag präsentieren. Leider war das Buch so schlecht und hat mich so verärgert, dass ich das einfach nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Schade, von LYX kannte ich bisher nur sehr gute Bücher!

Stattdessen mache ich einfach mal, was viele andere Buch-Blogger auch machen: Ich präsentiere euch meine Neuzugänge aka die Bücher, die ich im Juni lesen und rezensieren werde. Wenn mir Bücher gar nicht gefallen haben, werden keine Rezensionen dazu erscheinen, wie es jetzt bspw. mit „For 100 Days – Täuschung“ geschehen ist.

 

Unbenannt

 

  1. Lara Adrian: For 100 Days – Täuschung, 24.04.2017 bei LYX Verlag

    Drei Monate Housesitting in einem Luxus-Apartment in Manhattan – die Künstlerin Avery Ross kann ihr Glück kaum fassen, schlägt sie sich doch gerade so mit ihrem Kellnerjob durch. Avery betritt eine Welt der Dekadenz, die ihr den Atem raubt – die Welt von Dominic Baine: reich, arrogant und absolut unwiderstehlich. Der Milliardär, der das Penthouse im selben Gebäude bewohnt, erweckt ungeahnte geheime Sehnsüchte in ihr. Doch die Schatten ihrer Vergangenheit drohen Avery schon bald einzuholen und jegliche Hoffnung auf eine Zukunft mit Nick zu zerstören …

  2. Daniel F. Galouye: Dark Universe – Der Aufbruch, 10.05.2017 bei Mantikore-Verlag

    Jared gehört zu den „Überlebenden“. Vor Jahrhunderten löschte ein gewaltiger Krieg die menschliche Zivilisation aus und machte die Erde unbewohnbar. Die wenigen Überlebenden der Katastrophe konnten sich in ein unterirdisches Tunnelsystem retten. Seit Generationen leben sie im Untergrund – ohne Licht – in völliger Dunkelheit. Ihre Sinne haben sich perfekt an die ewige Nacht angepasst. Erinnerungen an die alte Welt, sogar an Licht, sind nicht mehr als Legenden – bewahrt in den Mythen der Überlebenden. Jared will den Geschichten auf den Grund gehen und wagt den riskanten Aufstieg… Dark Universe erschien erstmals 1962 zur Zeit des Kalten Krieges. Die post-apokalyptische Vision einer vom Atomkrieg zerstörten Zivilisation war für den Hugo Award nominiert. Ein Meisterwerk der Science-Fiction Literatur.

  3. M. R. Forbes: Der Nekromant – Totennacht, 18.05.2017 bei Mantikore-Verlag

    In einer Zeit, in der die Magie in die Welt zurückgekehrt ist, schlägt sich Conor Night mit dubiosen Gelegenheitsjobs durchs Leben. Er hat die Fähigkeit Tote zum Leben zu erwecken, doch er selbst ist todkrank. Nur eine verbotene Substanz erhält ihn am Leben. Als er ein lukratives Jobangebot bekommt, kann er nicht widerstehen. Schon bald steht er Mächten gegenüber, die ihm weit überlegen sind. Doch auch Conor hat ein paar Tricks auf Lager, mit denen seine Gegner nicht rechnen … „Totennacht“ ist der Auftakt der dreiteiligen Urban Fantasy-Reihe „Der Nekromant“.

  4. Phillipa Ashley: Hinter dem Café das Meer, 18.05.2017 bei DuMont

    Türkisblaues Wasser, raue Steilküsten, kilometerlange Sandstrände – der Sommer in St Trenyan/Cornwall hat einiges zu bieten. Leider ist Demi viel zu beschäftigt, um ihn zu genießen. Sie arbeitet als Kellnerin in einem kleinen Strandcafé, um sich und ihren Hund Mitch über die Runden zu bringen. Dann verliert sie ihren Job – und trifft Cal. Er hat ein Anwesen in der Nähe einer idyllischen Bucht geerbt. Das alte, baufällige Haus und das vernachlässigte Gelände will er in eine Ferienanlage umwandeln, und er braucht dringend Unterstützung. Auf einmal hat Demi wieder Arbeit. Und während sie gärtnert, Wände verputzt und Dachziegel anbringt, träumt sie von ihrem eigenen kleinen Café. Aber auch ihr neuer Chef beschäftigt sie – obwohl der es ihr nicht gerade leicht macht. Trotzdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Wenn nur Cals Exfreundin nicht wäre, für die er noch Gefühle zu hegen scheint. Als Cal erkennt, was Demi ihm bedeutet, ist es fast zu spät …

  5. Arthur Rundt: Marylin, 25.01.2017 bei Edition Atelier

    Gesellschaftsdrama im New York der 1920er-Jahre: Obwohl sich Marylin den Avancen Philips zu entziehen versucht, folgt er ihr nach New York. Dort kommen die beiden schließlich zusammen und beginnen ein glückliches, scheinbar sorgenfreies Leben im Jazz Age der Großstadt. Doch als Marylin ein Kind mit dunkler Hautfarbe zur Welt bringt, zerbricht Philips heile Welt in tausend Scherben … Arthur Rundt schildert in seinem Roman von 1928, der nun erstmals als Buch erscheint, nicht nur ein Amerika im Aufbruch, sondern auch den schwelenden (Alltags-)Rassismus, der von allen hingenommen wurde.

  6. Tim Gebert: Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel, 21.04.2017 bei SadWolf Verlag

    Als Wächter der Elemente herrschten einst vier heilige Erzengel über die Welt von Fermania und bewahrten dort Frieden und Verständnis. Bis zu jenem Tag, an dem aus dem Nichts acht Teufelsmonster auftauchten und die Zauberwelt in Schutt und Asche legten. Die Engel hatten nicht die Macht, diese Ungetüme zu vernichten und verbannten jedes von ihnen in unschuldige Menschenbabys. Heute, 15 Jahre später, tritt eine dunkle, geheimnisvolle Organisation auf den Plan, die danach strebt, jene gewaltigen Kräfte, verborgen in den Kindern, für ihre grausamen Machenschaften zu missbrauchen. Deshalb sollen die jungen Menschen lernen, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren. So auch Fynn Phönix, der eigens dazu aus seiner ganz normalen Welt an die Zauberuniversität Fermanias gebracht wird. Damit beginnt Fynns fantastische und sehr gefährliche Reise im Angesicht einer unheilvollen Bedrohung – denn der große Kampf wird schon bald entbrennen.

  7. Eva Nordmann: Liebe Macchiato, 09.05.2017 bei Montlake Romance

    Freya ist glücklich. Ihre große Leidenschaft für Kaffee kann sie in einer italienischen Espressobar voll und ganz ausleben. Doch ihre Welt bricht zusammen, als das Café an eine große, internationale Kette verkauft wird. Sie fühlt sich von ihrem Chef Lorenzo, der eine Art Vater für sie ist, verraten und möchte alles hinschmeißen. Doch sie hat nicht mit dem unwiderstehlichen Charme ihres neuen Chefs gerechnet, der sie mit einer dicken Gehaltserhöhung und schicken Autos einzuwickeln versucht. Freya ist kurz davor, schwach zu werden und ihren großen Traum aufzugeben, die Deutsche Barista-Meisterschaft zu gewinnen. Doch als Freya den Grund für den Verkauf erfährt und der wahren Liebe begegnet, entdeckt sie, dass das Leben und perfekter Kaffee viel gemeinsam haben: süße Versprechen, leichte Bitternoten und dass erst die tragischen Momente dem Leben seinen eigentlichen Geschmack verleihen.

  8. Felix Bonke: Die Tochter der Patientin, 20.03.2017 bei hockebooks

    Eigentlich hatte Niklas nicht vor, Arzt zu werden. Im harten Klinikalltag als Assistenzarzt droht er oft genug zu scheitern. Bis die Begegnung mit einer Patientin sein Leben verändert. Melanie Hoffmann leidet an einer unheilbaren Krankheit. Der junge Arzt und die Patientin fassen Vertrauen zueinander, für keinen der beiden eine uneigennützige Angelegenheit: Paulina, die Tochter der Patientin, gehört für Niklas zu den Frauen, die bisher außerhalb seiner Reichweite lagen. Für Melanie Hoffmann hingegen stellt Niklas einen letzten Versuch dar, das kaputte Verhältnis zu ihrer Tochter zu kitten. Denn Paulina wuchs ohne ihre Mutter in Chile auf. Und Melanie Hoffmann hütet ein dunkles Geheimnis aus der Zeit der chilenischen Diktatur. Je tiefer Niklas in die Familiengeschichte hineingezogen wird, desto mehr muss er sich entscheiden, zu welchem Menschen er selbst werden will.

 

*Quelle aller Inhaltsangaben ist die Amazon-Produktseite der jeweiligen Bücher

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..