Rezensionen

[Rezension] Rosalie Schmidt – Der Duft der Kirschblüten

Der Roman "Der Duft der Kirschblüten" von Rosalie Schmidt ist wie eine Tasse Macha: komplex, mit vielen verschiedenen Nuancen, und am besten in absoluter Ruhe und mit offenem Geist zu genießen. Die Geschichte lädt zum Träumen ein, macht Lust auf Japan, und ist gleichzeitig eine Liebeserklärung an die Liebe. Auch wenn nicht alle Figuren Tiefe erhalten, so nehmen Clara und später auch Akeno den Leser mit auf eine emotionale Reise, die von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Werbung
Rezensionen

[Rückblick] Meine Top 5 für das 2. Quartal 2021

Nachdem ich Mitte Mai nach zwei Jahren Pause wieder mit Lesen und Rezensieren angefangen habe, haben sich schnell viele gelesene Bücher angesammelt. Insgesamt gab es keine wirklichen Enttäuschungen in diesem Quartal, wenn auch einige Bücher sehr schwach waren. Insgesamt hatte ich Glück und konnte viele vergnügliche Lesestunden mit Büchern aus vielen verschiedenen Genres genießen. Hier also in aufsteigender Reihenfolge meine Top 5 für das 2. Quartal 2021.

Rezensionen

[Rezension] Anne Gracie: Wilder Retter meines Herzens

  Faith Merridew lässt ihr ganzes Leben hinter sich für jenen Mann, den sie für die Liebe ihres Lebens hält. Doch statt sie zu heiraten zerstört er ihren guten Namen und ihre Träume auf einen Schlag. In einem Moment größter Not begegnet ihr Nicholas Blacklock, ein Kriegsveteran, der ihr anbietet, ihren Ruf mit einer Zweck-Ehe… Weiterlesen [Rezension] Anne Gracie: Wilder Retter meines Herzens

Kolumne

Neuerscheinungen Januar 2018

Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, einen Blick in die Vorschauen für 2018 zu werfen. Ich habe für euch 12 vielversprechende Bücher aus unterschiedlichen Verlagen herausgesucht, die im Januar erscheinen werden. Vielleicht finde ich sogar die Zeit, das ein oder andere davon zu rezensieren.… Weiterlesen Neuerscheinungen Januar 2018

Rezensionen

[Rezension] Emma Garnier: Grandhotel Angst

Der Roman "Grandhotel Angst" von Emma Garnier ist eine gekonnte Wiederbelebung des romantischen Genres der Gothic Novels. Die klassischen Elemente dieser Geschichten werden von der Autorin meisterhaft zu einer spannenden Geschichte verwoben, bei der bis zum Schluss unklar ist, wer nun eigentlich der Bösewicht ist. Für einen normalen Thriller fehlt eventuell die richtige Spannung, doch als Gothic Novel funktioniert das Buch wunderbar.

Schreibtipps

Die Kunst des Schreibens [4]: Wie schreibe ich eine Liebesszene?

Für jemanden, der ohne Romantik in seinen Geschichten nicht auskommt, stellt sich die Frage nach einer guten Liebesszene immer und immer wieder. Ich trenne dabei Liebesszenen von Sexszenen, denn letztere sind noch einmal einen ganz eigenen Artikel wert. Hier geht es um alles, was vor dem Sex passiert: Vom Meet-Cute ("süßer Spontan-Treff") über ein romantisches… Weiterlesen Die Kunst des Schreibens [4]: Wie schreibe ich eine Liebesszene?