Rezensionen

[Rezension] Chris Bradford: Bodyguard – Der Anschlag

image2

Autor: Chris Bradford
Übersetzer: Karlheinz Dürr
Originaltitel: Bodyguard: Assassin
Reihe: Bodyguard Band 5
Ausgabe: Klappenbroschur, 416 Seiten
Erschienen: 04.09.2017 bei cbj

Kaufen:
Random House
Amazon
buecher.de


 

image1

51BzN5ucp-LAls Connor Reeves den Auftrag erhält, den Sohn eines millionenschweren Oligarchen vor einem möglichen Anschlag der russischen Mafia zu schützen, ahnt er nicht mal ansatzweise, auf was er sich da einlässt. Denn neben der Mafia ist noch eine Geheimorganisation hinter der Familie des Oppositionspolitikers her, alle staatlichen Stellen sind korrupt und jeder scheint sein eigenes skrupelloses Spiel um die Macht im Land zu spielen. Connor wird langsam klar, dass er sich in Russland auf dem weltweit gefährlichsten Terrain für Personenschützer befindet. Dort können Jugendliche nämlich nicht nur Bodyguards werden, sondern ebensoleicht Auftragskiller …

 (Cover, Klappentext und bibliografische Angaben entnommen von randomhouse.de)

 


 

image3Ich habe mich seit langer Zeit mal wieder an einem Jugendbuch versucht und ich vermute, nach der Lektüre dieses Buches wird es vorerst das letzte Mal gewesen sein. Das liegt gar nicht daran, dass das Buch schlecht wäre. Aber ich habe doch schnell gemerkt, dass es nicht für mich geschrieben ist. Doch von Anfang.

Chris Bradford schreibt inzwischen seit längerer Zeit an seiner Bodyguard-Reihe und hat zudem noch eine Super-Bodyguard-Reihe. Man merkt ihm an, dass er seine Materie beherrscht und schreiben kann. Das Buch liest sich sehr schnell weg, es ist simpel, aber ansprechend geschrieben. Auf die detaillierten Beschreibung des Bodyguard-Trainings am Anfang hätte ich verzichten können, da ich nicht wirklich bemerkt habe, dass es für die weitere Handlung relevant war.

Die Charaktere sind wie erwartet jung, was mich manchmal mit einigen Fragezeichen hinterlässt. Insbesondere die Liebesbeziehungen, die hier am Rande durchaus eine Rolle spielen, wirken zu erwachsen für vierzehnjährige Jungs. Auf der anderen Seite sind sowohl Connor als auch sein Partner Jason die typischen jugendlichen Kerle, die ihre Männlichkeit bei jeder Gelegenheit präsentieren wollen und deswegen manchmal ihren Auftrag aus den Augen zu verlieren scheinen. Generell sind alle jugendlichen Charaktere, die wir kennenlernen, ein interessanter Mix aus zu erwachsen und perfekt für ihr Alter getroffen.

Der Plot selbst ist gut gestrickt. Ich mag politische Verwicklungen. Natürlich können diese in einem Jugendbuch nicht mit extremer Tiefe verfolgt werden, dennoch sind die Umstände in Russland realistisch geschildert und bieten genügend Hintergrund, um den Auftrag der Buddyguards spannend zu machen. Zwischenzeitlich fühlte ich mich zudem an den neuesten Spiderman-Film erinnert, denn die jugendlichen Bodyguards riskieren das Leben anderer Menschen manchmal durch eigene Fehler. Auch das ist durchaus realistisch für junge Menschen, aber ich habe sie innerlich trotzdem für ihre Dummheit angebrüllt.

Als Jugendbuch funktioniert die Geschichte sehr gut. Entsprechend komme ich zu einem positiven Ergebnis. Selbst jedoch fühlte ich mich durch die Charaktere nicht genügend angesprochen und mir hat echte Tiefe gefehlt. Ich bin mir allerdings auch sicher, dass ich es in meiner Jugend verschlungen hätte, denn die Vorstellung, als vierzehnjährige als Bodyguard arbeiten zu können, wäre wohl ein Traum für mich gewesen.

 

Fazit:

Das Jugendbuch „Bodyguard: Der Anschlag“ von Chris Bradford ist ein unterhaltsamer, actionreicher Roman, der mich zwar nicht ansprechen, aber trotzdem überzeugen konnte. Die Charaktere sind jung und handeln oft genug so. Der Plot ist an sich simpel, aber mit genügend Verwicklungen versehen, dass es bis zum Schluss spannend bleibt. Als Jugendbuch funktioniert dieser Roman sehr gut.

 

Ich vergebe 4 von 5 Kaffeetassen.

 

4P

 

Werbung

Ein Kommentar zu „[Rezension] Chris Bradford: Bodyguard – Der Anschlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..