Der Kriminalroman "Der Mann, der nicht mitspielt" von Christof Weigold versteht es meisterhaft, einen spannenden Mordfall vor der Kulisse des frühen Hollywoods zum Leben zu erwecken. Obwohl Hardy Engel bis zum Schluss eine schwer greifbare Figur bleibt, ist der Fall spannend und bis zum Schluss fragt man sich, wer nun wirklich hinter allem steckt. Für jeden Fan von Hollywood, aber auch alle, die sehr kritisch dieser Welt des schönen Scheins gegenüber stehen, ist dieser Krimi definitiv empfehlenswert!
Schlagwort: Kriminalroman
[Rezension] Inge Löhnig: Unbarmherzig
Der Kriminalroman "Unbarmherzig" von Inge Löhnig ist ein gut recherchierter, spannender Ausflug in die NS-Zeit und die weniger bekannten Teile des Regimes: die Zwangsarbeit. Das Puzzle des uralten Falls wird meisterhaft zusammengesetzt. Leider bleibt die Ermittlerin dabei sehr flach und kalt, während der zweite Erzählstrang um ihr Privatleben gleichzeitig gehetzt und zu kurz sowie zu lang und ablenkend wirkt. Mehr Fokus auf den Krimi und eine größere Emotionalität beim Darstellen der Figur hätte hier ein großartiges Werk entstehen lassen können.
[Rezension] Heine Bakkeid: … und morgen werde ich dich vermissen
Autor: Heine Bakkeid Originaltitel: Jeg skal savne deg i morgen Übersetzerin: Ursel Allenstein Reihe: Thorkild Aske Band 1 Genre: Kriminalroman Ausgabe: Taschenbuch, 416 Seiten Erschienen: 23.06.2017 Kaufen: Rowohlt Amazon Thalia Wenn man am Tiefpunkt ist, gibt es nur einen Weg: Hoch, in den Norden Thorkild Aske wird aus dem Gefängnis entlassen. Früher war er interner… Weiterlesen [Rezension] Heine Bakkeid: … und morgen werde ich dich vermissen