Kolumne

Lovelybooks Leserpreis – Meine Nominierungen

Leserpreis2017_300250_NominierenJedes Jahr gibt die Buch-Community Lovelybooks ihren Lesern die Möglichkeit, großartigen Neuerscheinungen einen Preis zu verleihen. Alle Leder können ihre Lieblingsbücher unter den deutschen Neuerscheinungen des jeweiligen Jahres nominieren und anschließend unter den am meisten nominierten Büchern abstimmen. In insgesamt 14 Kategorien konnten Bücher nominiert werden. Über die 35 Bücher mit den meisten Nominierungen kann man ab Montag, den 20. November, abstimmen. Bevor die Finalisten in allen Kategorien verkündet werden, präsentiere ich euch heute meine Nominierungen. Da ich nicht aus allen Genres Bücher lese, habe ich nur in einigen wenigen Kategorien selbst Bücher vorgeschlagen.


Kategorie: Bestes Cover

Cover

 

In der Kategorie „Bestes Cover“ habe ich drei Bücher nominiert, die mit meines Erachtens außergewöhnlichen Covern aufgefallen sind. Wie man sehen kann, bevorzuge ich Cover ohne Menschen drauf, und mag es, wenn mit dem Schriftzug etwas Interessantes gemacht wird. Von den drei dort oben gezeigten Covern gefällt mir „Die Schlange von Essex“ am besten, zumal es auch real sehr gut wirkt. Bei „Grandhotel Angst“ ist insbesondere die Art, wie der Titel in das Tor eingearbeitet ist, ein echter Hingucker. Bei „Das Ministerium des Äußersten Glücks“ freut mich vor allem, dass das deutsche Cover eine exakte Kopie des englischen Originals ist, da die schlichte Aufmachung, die dem kuriosen Titel die Möglichkeit zu wirken gibt, sehr gelungen ist.

 

Kategorie: Bester Liebesroman

Liebesroman

 

Diese drei Liebesromane haben mehrere Dinge gemeinsam: Sie sind alle Auftakt einer Reihe und sie sind alle im Amrûn-Verlag erschienen. Ich habe dieses Jahr wirklich sehr viele romantische und erotische Romane gelesen, aber die meisten ließen irgendwie etwas zu wünschen übrig. Zu oft war es dieselbe Geschichte, die auf dieselbe Weise erzählt wurde. Bei diesen drei Büchern war das nicht der Fall, was nur dafür spricht, dass der Amrûn-Verlag sich traut, jenseits der bekannten Pfade zu wandeln. Ich drücke allen Autorinnen fest die Daumen, dass sie unter die 35 Abstimmungskandidaten kommen!

 

Kategorie: Bester Historischer Roman

Historical

 

In dieser Kategorie gab es für mich an sich gar keine Diskussionen darüber, was meine Lieblingsbücher waren. „Das Erdbeermädchen“ führt noch immer meine persönliche Topliste für alle Bücher 2017 an, „Die Tänzerin von Paris“ hat mich mit dem Thema des Buches tief berührt, und „Das blaue Medaillon“ war die perfekte Mischung aus lockerer Unterhaltung und historischer Authentizität. Alle drei Bücher waren für mich dieses Jahr echte Perlen.

 

Kategorie: Bestes Fantasy / Science-Fiction

Fantasy (1)

 

In dieser Kategorie habe ich mich sehr schwer getan, gerade weil sich in meinen Augen Fantasy-Literatur so schwer mit Science-Fiction vergleichen lässt. Am Ende habe ich mich für „Der Nekromant – Totennacht“ entschieden, weil die Geschichte einfach Spaß macht und coole Helden hat. „QualityLand“ wiederum ist zugleich Satire als auch ernstzunehmende Science-Fiction und darf in meinen Augen auf keiner Topliste dieses Jahr fehlen. Und zuletzt steht mit „Bücherstadt“ ein waschechter Fantasy-Roman auf der Liste, der mich schon auf den ersten Seiten zum Träumen gebracht hat.

 

Kategorie: Bester Krimi / Thriller

Thriller

Auch hier fiel mir die Auswahl schwer, weil ich in den letzten Monaten so viele Bücher gelesen habe, die gut, aber nicht herausragend waren. Am Ende fiel meine Wahl auf drei sehr unterschiedliche Bücher. „Heartware“ könnte genauso gut auch in der Kategorie Science-Fiction antreten, hat aber mit den tiefgründigen, philosophischen Fragen ein reales Fundament und ist vom Aufbau her tatsächlich ein klassischer Thriller. „Targa“ wiederum ist von Anfang bis Ende Spannend und besticht durch außergewöhnliche Charaktere. Und zu guter Letzt konnte mich auch „Die Party“ überzeugen, da wir hier mit interessanten Erzähltechniken das tragische Leben mehrere Menschen anhand eines Kriminalfalls erfahren.

 

Kategorie: Bester Roman

Romane

Obwohl ich auch hier viel Auswahl hatte, standen meine drei Favoriten sofort fest. Kaum ein Buch hat mich dieses Jahr so berührt und zum Weinen gebracht wie „Was man von hier aus sehen kann„. Der Roman „Ein Gentleman in Moskau“ hat mich auf beste Weise an die russischen Klassiker von Tolstoi und Dostojewski erinnert, während er gleichzeitig eine bewegende Geschichte erzählt hat. Und bei kaum einem anderen Buch hatte ich so viel Redebedarf, wie es bei „Das Genie“ der Fall war – ich glaube fast, das war auch meine bisher ausführlichste Rezension. Alle drei Bücher sind Meisterwerke, die wundervoll geschrieben sind und unserem Geist Nahrung bieten.


 

Über die besten Bücher 2017 abstimmen!

Wenn ihr selbst mit über die besten Bücher 2017 abstimmen wollt, dann könnt ihr ab Montag auf Lovelybooks abstimmen. Und vielleicht entdeckt ihr unter den Kandidaten ja auch ein paar Bücher, die ihr noch gar nicht kennt?

 


 

* Das Leserpreis-Banner habe ich von Lovelybooks entnommen. Alle Cover entstammen den hier verlinkten Verlagsseiten.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..