Nach Monaten der Planung war es am 13. Mai 2017 endlich soweit: Ich habe Ja gesagt. Ich habe meinen Freund, mit dem ich seit über sechs Jahren zusammen bin und seit über einem Jahr zusammen wohne, geheiratet.
Der Polterabend
Im Oktober hatte ich ihm spontan einen Antrag gemacht und er hat Ja gesagt. Obwohl wir die Feier klein halten wollten, mussten doch eine Menge Dinge geplant werden – und vor allem Geld gespart, um die Feier bezahlen zu können. Aus praktischen Gründen haben wir uns entschieden, einen Polterabend eine Woche vor der Hochzeit zu veranstalten, damit wir mit möglichst allen Freunden feiern konnten, ohne am Tag der Hochzeit noch völlig verkatert zu sein.
Der Polterabend fand am 6. Mai 2017 statt und war ein rundum voller Erfolg. Die Familie hat für kulinarische Highlights gesorgt und niemand musste hungrig heim! Auch Alkohol ist reichlich geflossen und wir haben viel getanzt – angefangen natürlich mit der Macarena!
Die Hochzeit
Am Freitagabend der folgenden Woche trafen dann meine Verwandten aus ganz Deutschland ein, um der Hochzeit am Samstag beiwohnen zu können. Um 12 Uhr fand die Trauung im Stadthaus statt. Wir hatten uns absichtlich für das Zimmer dort entschieden, da es mit dem alten Parkett und den mit Holz ausgekleideten Wänden einfach wunderschön ist. Die ganze Atmosphäre dieses alten Rathauses verströmt einfach romantische Nostalgie.
Von der Ansprache der Standesbeamtin habe ich nicht allzu viel mitbekommen, es waren die üblichen Worte über Offenheit, Treue und Liebe, die man stets zu hören bekommt. Viel wichtiger war die Musik, die wir als Begleitung ausgewählt haben – zum Beispiel „Willst Du“ von Schandmaul. Nachträglich bin ich ehrlich überrascht von mir selbst, dass ich nicht in Tränen ausgebrochen bin bei dem Lied, denn es rührt mich immer wieder.
Da nach der Trauung selbst noch ein wenig Zeit war, ehe die Feier im ausgewählten Restaurant beginnen sollte, hat mein Vater in einem nahegelegenen Park Fotos von uns gemacht.
Anschließend wurde im Restaurant die Torte angeschnitten, es gab Kaffee und Kuchen und reichlich Geschenke für uns. Wir hatten tatsächlich auch Glück mit dem Wetter, war es doch als wechselhaft und regnerisch angekündigt, und wir bekamen sehr viel Sonne. Das Restaurant war direkt am Ufer eines Flusses gelegen, und so hat die Hochzeitsgesellschaft einen großen Teil des Nachmittags draußen im Biergarten verbracht. Zwischendurch habe ich mich mit meinem frischgebackenen Ehemann zurückgezogen, um einen Spaziergang nur zu zweit zu machen – und genau in dem Zeitraum musste es natürlich ein wenig regnen. Aber das stört keinen großen Geist!
Vor dem Abendessen war es dann Zeit für das Highlight des Abends: unseren Hochzeitstanz! Wir haben eine selbst erdachte Choreografie aus Wiener Walzer, Rumba und Disco Fox getanzt, zu Liedern, die wir ebenfalls selbst zusammengeschnitten haben. Dafür, dass wir nur eine winzige Fläche in unserem Wohnzimmer zum Proben hatten, ist der Tanz doch wirklich gut gelungen, will ich meinen!
Unter den anwesenden Gästen tummelten sich natürlich auch diverse Frauen, welche teilweise single, teilweise vergeben waren und viele von ihnen waren auch noch nicht verheiratet. Gewisse Individuen haben dann das ein oder andere Mal durchblicken lassen, wie schön es doch wäre, wenn ich noch meinen Brautstrauß werfen würde – und genau das tat ich dann auch. Gefangen hat ihn die Verlobte meines Cousins, die es als sehr gutes Zeichen für ihre bevorstehende Hochzeit aufgefasst hat.
Am Montag nach der Hochzeitsfeier ging es für meinen Ehemann und mich dann über Paris nach Marseille, wo wir zehn wundervolle Tage unserer Flitterwochen verbracht haben. Wer davon Bilder sehen will, kann sich bei Instagram umschauen!
Herzlichen Glückwunsch 💖💝💟❤💗💕
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch! Auf viele glückliche Jahre mit viel Liebe, Streiten, sich wieder Zusammenraufen, Liebe der nächsten Stufe. Mit Streit, Zusammenraufen …
😻❤️💕👍🏻💪🏻🍹🥂😻❤️💕
LikeGefällt 1 Person
Glückwunsch!
LikeGefällt 1 Person