Bisher habe ich an der Montagsfragen-Runde von Buchfresserchen nicht teilgenommen, da ich zu den meisten Fragen wenig zu sagen habe. Diese Woche jedoch scheint die Frage wie für mich gemacht zu sein: Liest du nur Romane, oder auch Comics, Manga etc.? Wenn ja, was reizt dich an gezeichneten Geschichten?
Meine ersten Kontakte mit Mangas & Comics
Ich habe als Grundschülerin viele Comics gelesen, insbesondere Asterix und Lucky Luke. Letzterer war mein absoluter Held, ich habe einfach alles an ihm geliebt, egal, ob mit oder ohne Zigarette. Ich kenne jeden einzelnen Lucky Luke Comic, die verschiedenen Zeichenstile, die sich im Laufe der Zeit verändert haben, die wiederkehrenden Charaktere, einfach alles in dem Universum. Neben den klassischen LTB mit Donald Duck, Mickey Maus usw. waren das meine ersten Berührungen mit Comics. Als junger Mensch waren diese Quasi-Bilderbücher für mich einfach leichter zu verarbeiten, die ersten dicken Fantasy-Wälzer habe ich erst mit 12 oder 13 Jahren angefasst.
In ungefähr demselben Alter habe ich das erste Mal einen Anime gesehen: Jeanne, die Kamikaze-Diebin. Weil ich das aber nur heimlich sehen konnte, habe ich mir von einer Schulfreundin die Mangas geliehen, Kamikaze Kaitou Jeanne. Ich habe mich sofort in den Zeichenstil verliebt, in die japanische Kultur, in die Romanze, die so gefühlvoll dargestellt wurde. Ich habe mir weitere Mangas der Zeichnerin Tanemura Arina geholt, die bis heute für mich wie keine andere für den typischen Shoujo-Stil steht. Alles ist eindeutig mädchenhaft und hübsch, sogar die Jungs.
Tausende Mangas folgten
Während meiner Schulzeit habe ich dann angefangen, Manga-Bände zu kaufen. Ranma kam, Hana Kimi, Fushigi Yuugi, Angel Sanctuary. Noch heute sammele ich Skip Beat! und Detektiv Conan – letztere hat bald 100 Bände erreicht und alle sind in meinem Schrank. Zu Beginn meines Studiums entdeckte ich Online Scanlation Websites, wo Fans Mangas ins Englische übersetzen, für die es keine offiziellen Übersetzungen gab. Ich habe so unendlich viele Mangas zu lesen bekommen, die es niemals auf Englisch oder Deutsch geben wird. Sanctuary, ein wundervoller Manga über Japans Politik und die Yakuza, ebenso wie Petshop of Horrors, Death Note, vor wenigen Jahren auch Shingeki no Kyojin oder auch Bronze no Tenshi haben alle mit sehr verschiedenen Zeichenstilen tiefgründige Geschichten zu erzählen.
Dann bin ich auf Webtoons gestoßen, koreanische Manga-Serien, die explizit für das Internet gemacht wurden. Dank Naver, dem größten Online-Portal in Korea, gibt es dazu eine kostenlose, offizielle englische App, auf der man diverse der Webtoons legal und kostenlos lesen kann. Mit Cheese in the Trap habe ich mich in Webtoons verliebt – der Plot und die Figuren sind wesentlich tiefgründiger als alles, was ich je in Mangas gelesen habe, der Stil ist auf eine Art und Weise lässig und ausdrucksstark, wie ich es noch bei keinem anderen Künstler gesehen habe. Auch Dr Frost, eine Serie über einen emotionslosen Psychologen, Siren’s Lament und natürlich Noblesse lese ich regelmäßig und gierig. Alle sind auf unterschiedlichste Arten gezeichnet, und allen Webtoons ist gemeinsam, dass viel Wert auf wortlosen Ausdruck gelegt wird. Die Dialoge sind tiefgründig, aber auch stille Momente werden durch intensive Zeichenstile wundervoll emotional.
Sollte jemand Empfehlungen für Mangas oder Webtoons suchen, ich denke, ich kann helfen! Obwohl ich Romane noch immer vorziehe, sind Manga und Webtoons doch schon seit über zehn Jahren ein integraler Bestandteil meines Lebens.
Hallo Julia,
Lucky Luke habe ich nie gelesen. Ich bin zwar ein visueller Mensch und liebe gute Illustrationen, aber selber bevorzuge ich Romane und Krimis.
Mein Beitrag
Liebe Grüße
Kerstin
LikeGefällt 1 Person
Hey du. Ich war als Kind besessen von „W.i.t.c.h“, kennst du das? Ich hatte aber nie jemandem, der meine Leidenschaft geteilt hat… Schade marmelade 😀
LikeLike
Ich liebe „Pet Shop of Horrors“!
Die Links zu den Scanlations finde ich ja nicht so gut… ^^“
LikeGefällt 1 Person
Mangafox ist eine der Seiten, die darauf achten, nur Mangas zu führen, die keine offiziellen englischen Übersetzungen haben. Sobald englische Übersetzungen kommen, werden die Uploads abgesetzt (zumindest ist das die Politik der Seite). Natürlich ist es grundsätzlich immer noch ein Copyright Verstoß, aber einer, mit dem ich leben kann, da er keinem Rechteinhaber tatsächlichen Schaden zufügt.
LikeLike