Rezensionen

[Rezension] Tanja Steinlechner: Die Tänzerin vom Moulin Rouge

Mit "Die Tänzerin vom Moulin Rouge" ist es Tanja Steinlechner gelungen, ein farbenfrohes und authentisches Bild des Lebensgefühls zu malen, das wohl im Paris Ende des 19. Jahrhunderts geherrscht hat. Die Gegensätze zwischen der strengen Moral der ärmeren, einfachen Bevölkerung auf der einen und dem absoluten, ungezügelten Exzesses auf der anderen Seite sind schillernd eingefangen in allen Höhen und Tiefen. Wie das Leben der Protagonistin lässt auch dieses Buch dem Leser keinen Moment zum Durchatmen, es geht immer weiter und weiter. Darin liegen die Stärken, aber auch die Schwächen dieses historischen Romans.

Werbung
Rezensionen

[Rezension] Jeanette Grey: Seven Nights – Paris

Autorin: Jeanette Grey Übersetzerin: Charlotte Seydel Originaltitel: Seven Nights to Surrender Genre: Romance / Erotik Ausgabe: Taschenbuch, 416 Seiten Erschienen: 11.09.2017 bei Diana   Rylan ist millionenschwer. Seine wahre Identität verheimlicht er – besonders vor Frauen. Sein Credo ist: keine Bedingungen, keine Verpflichtungen. Kate reist nach Paris, um Inspiration für ihr Kunststudium zu finden. Stattdessen… Weiterlesen [Rezension] Jeanette Grey: Seven Nights – Paris

Rezensionen

[Rezension] Annabel Abbs: Die Tänzerin von Paris

Der Roman "Die Tänzerin von Paris" von Annabel Abbs ist die verstörende, tragische Lebensgeschichte von Lucia, der Tochter des großen James Joyce. Mit ihrer bildgewaltigen Sprache schafft die Autorin es, uns das wilde Leben im Paris der zwanziger Jahre, aber auch das strenge Leben in dem irisch-katholischen Haushalt der Joyce-Familie näherzubringen. Man muss sich auf dieses Buch einlassen, um es genießen zu können, doch wer offen und interessiert ist, wird definitiv belohnt.